Zusammen für Wickede: Quartiersprojekt bringt Generationen näher

Wir in Wickede freuen uns: Dank der Deutschen Fernsehlotterie fließt Unterstützung in das Quartiersprojekt des Hauses St. Raphael, einer Einrichtung für Altenhilfe der Ordenswerke des Deutschen Ordens. Mit dem Titel „Zusammen für die Gemeinde Wickede“ will das Projekt Menschen aller Generationen zusammenbringen – und das nicht nur auf dem Papier, sondern ganz praktisch: von Smartphone-Kursen über Kochabende bis hin zu einer „Leihomaschaft“ oder einem Stammtisch für Mütter. Auch Konzepte wie „Wohnen für Hilfe“ stehen auf der Agenda. Die Förderung läuft bis Februar 2026 und deckt anteilig die Personalkosten des Quartiersmanagements sowie Sachkosten.

Wickede, aktuell knapp 12.000 Einwohner stark, wächst zwar durch Familienzuzug und Geflüchtete, altert aber zugleich. Während die Gesamtbevölkerung bis 2030 schrumpfen soll, legen die Altersgruppen 65+ und 80+ zu. Das Quartiersprojekt möchte auf diese Entwicklungen eingehen, Einsamkeit vorbeugen und die Gemeinschaft in der Gemeinde stärken.

Thomas Heck, Direktor des Senioren-Zentrums St. Raphael, erklärt:
„Wir wollen ein umfassendes Angebot für Menschen aller Altersstufen schaffen – mit Beteiligung aller Ortsteile und Akteure.“

Auch Bürgermeister Dr. Martin Michalzik ist begeistert:
„Die Förderung ist ein echter Glücksfall für die Einwohnerschaft von Wickede.“

Dass die Fernsehlotterie solche Projekte möglich macht, ist kein Zufall: 2024 flossen über 50 Millionen Euro in mehr als 300 soziale Initiativen in ganz Deutschland – allein in Nordrhein-Westfalen wurden 61 Projekte mit 7,5 Millionen Euro gefördert. Wir bedanken uns herzlich bei der Fernsehlotterie für die Unterstützung unseres Projekts!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.